Neue Studie der Unternehmerperspektiven
Verpflichtung und Chance zugleich – das ist der „Green Deal“ in den Augen der Europäischen Kommission. Aber wie schauen mittelständische Unternehmen auf das Thema Nachhaltigkeit, auch vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie?
Bereits vor der Corona-Krise hat nachhaltiges Handeln stark an Bedeutung gewonnen – und zwar bezüglich aller drei Säulen der Nachhaltigkeit: ökologisch, ökonomisch und sozial. Doch was hat die Krise daran verändert? Verlieren die Aufgaben und Chancen des „Green Deals“ dadurch schlagartig an Bedeutung? Oder bietet sich nicht vielmehr die Chance, Wirtschaft „neu zu denken“ und bereits vorhandene Potenziale auszubauen?
Dem sind wir in der 20. Studie der Unternehmerperspektiven auf den Grund gegangen:
-
Wir haben mehr als 2.700 Unternehmer befragt, was „Nachhaltigkeit“ für sie bedeutet, wie sie das Thema im Unternehmen umsetzen und ob es fester Bestandteil der Unternehmensstrategie ist.
-
Und wir wollten wissen, inwieweit sich die weltweit andauernde Pandemie auf die Aktivitäten der Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit auswirkt.
Das Ergebnis ist eindeutig: Die Corona-Krise hat an der Relevanz von Nachhaltigkeit kaum etwas geändert.
Zur Studie

Außerdem haben wir in kompakter Form wichtige Insights aus der neuen Commerzbank Mittelstandsstudie über die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens in einem Whitepaper zusammengetragen: